Marion Zott Magdalena Federlin Josh Stadlmaier Michael Zott
Von 2014 bis 2020 vertraten Magdalena Federlin und Marion Zott die Grünen zu zweit im Aichacher Stadtrat. Dank des guten Ergebnisses der Kommunalwahl im März 2020 konnten wir unsere Sitze verdoppeln. Mit Josh Stadlmaier und Sabine Kreitmeir verstärkten zwei engagierte Newcomer das Team.
Nachdem Sabine im Juli 2021 wegen Umzug aus dem Aichacher Stadtrat ausgeschieden ist, rückt Michael Zott nach und übernimmt sowohl ihren Sitz als auch den Posten als Umweltreferent.
Zu viert besitzen die Grünen im Aichacher Stadtrat nun zum ersten Mal Fraktionsstatus. Vor den Stadtratssitzungen werden die Tagesordnungspunkte des öffentlichen Teils in ebenfalls öffentlichen Fraktionssitzungen vorbesprochen. Den nächsten Termin findest du jeweils in der Seitenleiste. Interessierte sind ganz herzlich eingeladen!
Bei Anliegen, die den Stadtrat betreffen, kannst du unsere Stadträt*innen gerne auch direkt per E-Mail kontaktieren:
- marion.zott@aichach.de (Fraktionsvorsitzende, Kindergartenreferentin)
- magdalena.federlin@aichach.de
- josef.stadlmaier@aichach.de
- michael.zott@aichach.de (Referent für Umwelt- und Naturschutz)
Neues aus dem Stadtrat
Enen kurzen Überblick über die von uns gestellten Anträge und durchgeführten Aktionen findet ihr hier:
- Aichach hat eine Fahrradreparaturstation!Unser Antrag zum Bau einer Reparaturstation wurde von der Stadtverwaltung erfreulicherweise im Sommer 2022 bei der Vorstellung des neuen Fahrradstellplatzes am Bahnhof gleich mit aufgenommen. Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen wurde…
- Antrag: Beitritt Städteinitiative Tempo 30Die Fraktion der Grünen im Aichacher Stadtrat beantragt den Beitritt der Stadt Aichach zur Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeit“ (Städteinitiative Tempo 30). Die von der Stadt Augsburg mitgegründete Initiative…
- 150 Unterschriften für Tempo 30Der Elternbeirat des Kinderhauses der Lebenshilfe hat uns am 17.04.2023 eine Unterschriftenliste als Unterstützung für unseren gemeinsamen Antrag mit der SPD übergeben. Insgesamt 150 Menschen teilen unseren Wunsch nach einer…
- Jahresrückblick: 2022 im StadtratAuch in 2022 waren wir überaus aktiv. Unser Antrag auf einen Test von Fahrradreparaturstationen wurde von der Verwaltung wohl gleich als positiv erachtet und am Bahnhof mit der Installation der…
- Gemeinsamer Antrag: Tempo 30 an der LebenshilfeGemeinsam mit der Aichacher SPD beantragen wir eine streckenbezogene Tempo 30-Regelung in der Straße Am Plattenberg auf Höhe des Kinderhauses der Lebenshilfe. Unser Antrag geht auf eine Initiative des Elternbeirats…
- Aichacher Stadtrat sammelt für die TafelIn der Weihnachtssitzung 2022 des Aichacher Stadtrats wurde wieder fleissig für die Aichacher Tafel gesammelt. Nach Rücksprache mit der Caritas wurden nötige Dinge, wie Windeln, Waschmittel, Käse, Eier etc. gekauft…
- Grüne Stadträte besuchen das Café für ALLEDie Grünen Stadträte besuchten am Dienstag, 15.11.22 das Café für ALLE in den Räumen der Tagesstätte der Caritas in der Münchener Strasse 19. Das Café ist eine Initiative von Ehrenamtlichen,…
- Eilantrag zur Stadtratssitzung am Donnerstag, den 27. Oktober 2022: Ortsschild Oberbernbachwir stellen folgenden Antrag: Der Bürgermeister und die Verwaltung mögen sich dafür einsetzen, das Ortsschild in Oberbernbach an seinem ursprünglichen Platz zu behalten. Begründung Seit 1985 stand das Ortsschild am…
- Antrag: Klimaschutzbeauftragter für die Stadt AichachAuch in der Neufassung der Kommunalrichtlinie werden verschiedenste kommunale Vorhaben für mehr Klimaschutz gefördert. Wir finden, dass in Aichach in diese Richtung noch viel Luft nach oben ist. Ein*e städtische*r…
- Gemeinsamer Antrag: Trauungen im Sisi-SchlossIm Juli 2022 stellten die Aichacher Grünen gemeinsam mit den Fraktionen der CSU und FWG, sowie der Fraktionsgemeinschaft aus CWG, BZA und FDP den Antrag, zukünftig standesamtliche Trauungen im Sisi-Schloss…
- Gemeinsamer Antrag: mobile GeschwindigkeitsmessgeräteGemeinsam mit der CSU stellten wir den Antrag, vier mobile Geschwindigkeitsmessgeräge zu beschaffen. Diese Geräte können in der Nähe von Kindergärten und Altenheimen aufgestellt werden und dort die Verkehrssicherheit erheblich…
- Antrag: EinfriedungssatzungDie Aichacher Grünen beantragen mit Antrag vom 04.06.2022 den Erlass einer Einfriedungssatzung für die Stadt Aichach. Den Antrag mit Begründung findest du hier:
- Faschingsdienstag im JuZe AichachDank einer Spende der Stadtratsfraktion der Aichacher Grünen konnten sich die Jugendlichen JuZe-Besucher am Faschingsdienstag mit Krapfen und Tee stärken. Davon haben sie auch regen Gebrauch gemacht, sodass nur ein…
- Jahresrückblick: Stadtrat 2021Die Stadtratsfraktion ist mit dem vergangenen Jahr sehr zufrieden und ziehen eine positive Bilanz: „Wir haben viele Anträge gestellt und damit wichtige Themen in die Diskussion gebracht. Auch wenn das…
- Antrag: Errichtung von FahrradreparaturstationenDie Stadtratsfraktion der Grünen Aichach stellte im Januar 2022 den Antrag, mindestens zwei öffentliche Fahrradreparaturstationen in Aichach zu errichten. Die Stationen ermöglichen es jedem, kleinere Pannen schnell und kostenfrei selbst…
- Spendensammlung für die TafelWie schon 2020 haben auch dieses Jahr die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Marion Zott, und Rita Rösele (SPD), die Referentin für Soziales, Senioren und Integration, in der Dezembersitzung des Aichacher Stadtrats…
- Antrag: Neubau Kindertagesstätte GriesbeckerzellDie Stadtratsfraktion der Grünen Aichach stellte im Oktober 2021 gemeinsam mit den Fraktionen der CSU, FWG und Fraktionsgemeinschaft aus CWG, BZA und FDP den Antrag, die Kindertagesstätte in Griesbeckerzell neuzubauen…
- Antrag: Kostengünstigere Mittagsbetreuung an städtischen GrundschulenDie Stadtratsfraktion der Grünen Aichach stellte im Oktober 2021 den Antrag, an den städtischen Grundschulen ab sofort die Gebühren für die Mittagsbetreuung der Schulkinder zu senken. Während in einigen umliegenden…
- Antrag: Kostengünstige Ferienbetreuung an städtischen GrundschulenDie Stadtratsfraktion der Grünen Aichach stellte im Mai 2021 den Eil-Antrag, an den städtischen Grundschulen bereits ab den Sommerferien 2021 eine kostengünstige Ferienbetreuung für Kinder anzubieten. Die Coronakrise hat für…
- Antrag: Ein Mehr an Bio, Saisonal und RegionalDie Stadtratsfraktion der Grünen Aichach stellte im Februar 2021 den Antrag, die Verpflegung bei Veranstaltungen der Stadt Aichach und in allen städtischen Einrichtungen schrittweise auf nachhaltigere Bezugsquellen umzustellen. Analog zum…
- Nistkästen gegen SchädlingeDie Stadtratsfraktion der Aichacher Grünen hat 25 Meisennistkästen gekauft. Damit wollen wir die Aktion „Wittelsbacher Land blüht und summt“ unterstützen und erreichen, dass möglichst viele Privatpersonen Nistkästen in ihren Gärten…
- Stadtratsfraktion stiftet Nistkästen für Neuen FriedhofIn unserer veränderten Umwelt finden Wildvögel zu wenige Brutplätze und sind deshalb häufig auf Nistkästen angewiesen. Diese sind auch wichtiger Bestandteil einer neuen Initiative des Landkreises, wonach Meisen als natürliche…
- Aichacher Tafel erhält Spende vom Aichacher StadtratDie Stadträtinnen Rita Rösele und Marion Zott überreichten Lebensmittel im Gesamtwert von über 400 Euro, darunter auch Süßigkeiten für die Kinder, an Susanne Steger, Leiterin der Tafel. Mitglieder aller Fraktionen…
- Zur geplanten Erweiterung des Verwaltungsgebäudes I der Stadt AichachIn der Stadtratssitzung vom 26.11.2020 wurde die Beauftragung der weiteren Planung des Erweiterungsbaus für die Leistungsphasen 5 und 6 gemäß HOAI mit 15 zu 14 Stimmen beschlossen. Neben der FWG…
- Globaler Klimastreik am 25.09.2020Alle vier grünen Stadträt*innen unterstützen mit ihren Fußspuren die etwas andere Demo der „Fridays for Future“ Bewegung in Aichach zum Globalen Klimastreik am 25.9.2020. Viele Aichacher*innen, aber eben nicht alle…
- Besuch der StadtverwaltungFür ein erstes Kennenlernen und einen kleinen Überblick besuchte die neugewählte Stadtratsfraktion Bündnis 90/die Grünen die Stadtverwaltung der Stadt Aichach. Gestartet wurde natürlich beim Bürgermeister Herrn Habermann. Danach ging’s durch…
- Antrag „Sichere Häfen“Die Grüne Stadtratsfraktion Aichach beatragte am 14.09.2020, dass die Stadt Aichach Mitglied des Städtebündnisses „Sichere Häfen – Seebrücke“ werde. Die Stadt sollte sich unbedingt dem Apell „Schwerkranke und unbegleitete Minderjährige…
- Antrag auf Nutzung von Solarenergie auf städtischen Neubauten und SanierungenDie Grüne Stadtratsfraktion stellte im Juli 2020 den Antrag, bei städtischen Neubauten und Sanierungen bevorzugt Solarenergie zu nutzen. Bei sämtlichen Maßnahmen soll geprüft werden, ob eine Photovoltaikanlage mit oder ohne…
- Antrag auf Änderung der StellplatzsatzungDie Stadtratsfraktion der Grünen Aichach stellte im Juni 2020 den Antrag auf Änderung der Stellplatzsatzung der Stadt Aichach. Die aktuell gültige Satzung aus dem Jahr 2008 ist – auch im…