Wir sind es gewöhnt, uns auf die Qualität unseres Trinkwassers verlassen zu können. Doch in letzter Zeit gibt es immer wieder Berichte in den Medien über Kommunen, die ihr Trinkwasser abkochen müssen.
In Gersthofen und Diedorf, in Aystetten und Bobingen sowie in Teilen von Königsbrunn wurden coliforme Keime bei Routine Untersuchungen gefunden.
Woher kommt das Problem? Teilweise ist das nicht geklärt und Untersuchungen finden weiterhin statt. Eine Lösung sieht man darin, die Wasserleitungen zu spülen.
Das Trinkwasser bei uns in Aichach wird von der Magnusgruppe an das Stadtgebiet und sieben Ortsteile geliefert. Die vorgeschriebenen Grenzwerte werden dort eingehalten. Nach Auskunft des Gesundheitsamtes Aichach-Friedberg ist unser Wasser von hoher Qualität; sogar besser als Mineralwasser.
Da aber viele Wasserleitungen alt sind, kann es passieren, dass sich Keime bilden. Darum ist es Aufgabe des Vermieters oder Hausverwalters regelmäßige Untersuchungen des Wassers vorzunehmen.
Bei der Magnusgruppe macht man sich Sorgen um den Grundwasserspiegel. Seit 2017 hat dieser sich zwischen 50 und 100 cm nach unten bewegt. Was passieren wird, wenn der Klimawandel so weiter geht, weiß niemand!
Christine Baier
Ortssprecherin
Bild von rony michaud auf Pixabay
Verwandte Artikel
Wir pflanzen eine Klima-Hecke
Bei schönen Novemberwetter trafen sich am Samstag, dem 12.11. kleine und große Mitglieder und Unterstützer der Aichacher Grünen an unserer Blühwiese an der Augsburger Strasse um eine Klima-Hecke zu pflanzen….
Weiterlesen »
Earth Night 2022
Am 23.09.2022 ist Earth Night. Die gemeinnützige Organisation „Paten der Nacht“ ruft dazu auf, für eine ganze Nacht sämtliches Außenlicht auszuschalten. Ob als Privatperson zuhause, in deinem Unternehmen, oder sogar…
Weiterlesen »
Heckenpaten gesucht
Für unsere Blühwiese an der Augsburger Straße suchen wir Klima-Hecken-Paten. Welche Idee steckt dahinter und was bringt das für unsere Umwelt? Seit 2021 pachten wir einen Acker an der Augsburger…
Weiterlesen »