Im Mai einfach mal nicht mähen

Umweltreferent Michael Zott bei der Gartenpflege: einfach mal die Natur machen lassen.

Mähfreier Mai 2022 – Für mehr Blüten in unseren Gärten

Eine Aktion, die in Großbritannien seit Jahren läuft, kommt nun auch bei uns an: Lass im Mai den Rasenmäher aus! Wer im Frühjahr nicht mäht, unterstützt die Artenvielfalt der Pflanzen und sorgt gleichzeitig für mehr Insektennahrung. Jedes naturbelassene Stück Wiese ist ein wertvoller Beitrag.

In England wird die Aktion unter dem Namen „No Mow May“ seit 2019 jedes Jahr größer, mittlerweile zeigen dortige Zählungen auch schon den deutlich positiven Effekt für Pflanzen und Insekten. In Deutschland rufen unter Anderem die Deutsche Gartenbaugesellschaft und die Gartenakademie Rheinland-Pfalz zum Mähfreien Mai auf.

Neben längeren Mähintervallen ist es für schöne Blumenwiesen auch wichtig, das Mähgut von der Wiese abzutransportieren und an anderer Stelle zu kompostieren oder anderweitig zu verwenden. Die Blühpflanzen mögen häufig nährstoffarme Böden.

Wir finden die Aktion klasse und schließen uns an. Wann kann man schon mal durch bloßes nichtstun der Umwelt etwas Gutes tun?

Verwandte Artikel