Ernte deinen Strom wie Obst und Gemüse aus dem Garten
Wir alle verbrauchen täglich Strom und die Energiekosten stiegen in den letzten Monaten enorm.
Eine gesetzliche Neuregelung erlaubt seit November 2018 die Inbetriebnahme von Balkonkraftwerken (BKW), auch Mini-PV-Anlagen genannt, ganz einfach ohne Elektriker oder steuerliche und bürokratische Hürden.
Der Referent Martin Brugger will mit seinem Vortrag zur alternativen Eigenstromerzeugung im eigenen Haus, auf dem Balkon (auch Mieter) oder im Garten anregen. Schon mit zwei PV-Modulen Ost/West ausgerichtet (max. 600W Anschlussleistung) lässt sich die tägliche Grundlastabdeckung bei Sonnenschein erreichen. Grundlastgeräte sind beispielsweise Kühlgeräte, TV, Sprechanlage, Garagentoröffner, Heizung, Umwälzpumpen, Router, Ladeschalen für Telefon usw.
Die landläufig weit verbreitete Meinung, dass „nur Süden“ die optimale Ausrichtung wäre, widerlegt er anschaulich. Bis ca. 420kg/CO2/Jahr lassen sich somit einsparen. Die Amortisationszeit ist bei einfacher Eigenmontage in ca. 5-6 Jahren gegeben. Im weiteren Verlauf gibt er seine langjährigen Erfahrungen rund um das Thema mit vielen Tips und Informationen gerne an die Zuhörer*innen weiter.
Der Vortrag findet online statt.