Eilantrag zur Stadtratssitzung am Donnerstag, den 27. Oktober 2022: Ortsschild Oberbernbach

wir stellen folgenden Antrag: Der Bürgermeister und die Verwaltung mögen sich dafür einsetzen, das Ortsschild in Oberbernbach an seinem ursprünglichen Platz zu behalten. 

Begründung

Seit 1985 stand das Ortsschild am Ortseingang von Oberbernbach. Dort stand es aus guten Gründen:

  1. An dieser Stelle beginnt die Ortschaft 
  2. Die Überquerung zwischen Sportplatz SCO und Parkplatz des Sportplatzes lag aufgrund der ursprünglichen Position des Ortsschildes gesichert und weit innerorts (und eben nicht wenige Meter hinter dem neuen Ortsschild). Kinder allen Alters überqueren hier die Straße beim Trainings- und Spielbetrieb. Für sie entsteht nun eine ernsthafte Gefahr aufgrund der unmittelbaren Nähe zum Ortsaußenbereich mit entsprechend höherer Geschwindigkeit.
  3. Anwohner profitierten von geringerem Verkehrslärm.

Es geht also bei der Frage nach der richtigen Position des Ortsschildes nicht um Rechtssicherheit für die Radarüberwachung, sondern um Verkehrssicherheit für Fußgänger und Fahrradfahrer und um Lärmschutz für Anwohner. 

Die ursprüngliche Position des Ortsschildes muss von uns als Stadtrat im Hinblick auf unsere Verantwortung und Fürsorge für die Bürger des Ortsteils Oberbernbach bestätigt werden und auch bei den entsprechenden anderen Behörden eingefordert werden. 

Hierzu erbitten wir die Unterstützung des Gremiums.  

Eine herzliche Einladung zur heutigen Sitzung ergeht an alle Interessierten:

  • 27. Oktober um 18.00 Uhr
  • im Neuen Rathaus Aichach am Tandlmarkt 13 Google
  • gerade aus rein und Treppe ganz hoch gehen zum Sitzungssaal

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
Marion Zott, Josef Stadlmaier, Magdalena Federlin und Michael Zott (Stadtratsfraktion Aichach)

Verwandte Artikel