Zu den mehr als 1000 im Wittelsbacher Land erfassten alten Obstbäumen (Artikel in den Aichacher Nachrichten vom 13.10.2020) ist am 24.10.2020 ein weiterer dazugekommen. Wir Aichacher Grünen pflanzten am Samstag im Stadtgarten einen Apfelbaum der alten Sorte „Hügelsharter Gravensteiner“.
Dieser Baum soll später, wie auch andere, beispielsweise auf Streuobstwiesen bereits bestehende Bäume, der Allgemeinheit zur Verfügung stehen. Nicht überall ist es allerdings so klar wie im Stadtgarten, dass ein Obstbaum von allen abgeerntet werden darf. Um zu zeigen, dass das Obst von einem Baum der Allgemeinheit zur Verfügung steht, könnte eine einheitliche Kennzeichnung im Stadtgebiet und darüber hinaus eingeführt werden. In anderen Kommunen werden solche Bäume beispielsweise durch ein farbiges Band gekennzeichnet.
Wir werden uns dafür einsetzen, dass ein ähnliches System auch in Aichach zum Tragen kommt – damit möglichst viel vom leckeren Obst auch tatsächlich genutzt wird. Für unseren Baum im Stadtgarten heißt es aber in den nächsten Jahren wohl erst mal: wachsen.
Verwandte Artikel
Jahresversammlung und neuer Ortsvorstand
Auf der Jahresmitgliederversammlung am 25.11.2022 blickte der Ortsvorstand noch einmal auf unser umfangreiches Programm 2022 zurück. Alfred Seitz berichtete von der Fortsetzung unserer Vortragsreihe aus 2021 mit den gut besuchten…
Weiterlesen »
Nachbericht: Rupert Reitberger über Wasser und dessen Bedrohung beim Canada
In gemütlicher Atmosphäre ging es am Donnerstag, den 20. Oktober 2022, im gut besuchten Stüberl beim Canada um die zentrale Frage wie steht es um unser Wasser im Versorgungsgebiet Aichach/Magnusgruppe?…
Weiterlesen »
Earth Night 2022
Am 23.09.2022 ist Earth Night. Die gemeinnützige Organisation „Paten der Nacht“ ruft dazu auf, für eine ganze Nacht sämtliches Außenlicht auszuschalten. Ob als Privatperson zuhause, in deinem Unternehmen, oder sogar…
Weiterlesen »